Liebe Mitglieder, liebe Freunde,
Während ich dieses Editorial schreibe, steht die Wahl zum Bundestag noch bevor, wenn die Clubpost erscheint, hat der Souverän entschieden. Wie die Wahl ausgeht, wissen wir nicht, man kann es sich denken, mehr oder minder. Vermutlich geht sie so aus: Merz+X, das heißt eine Koalition aus CDU/CSU und einer anderen Partei (oder mehreren) der „demokratischen Mitte“. Wie viel Prozent die rechtsextreme AFD bekommt, wissen wir nicht.
Dass die Wähler und Wählerinnen nicht immer in ihrem eigenen Interesse wählen, sondern nur in dem, was sie dafür halten, hat sich ja in den Vereinigten Staaten von Amerika gezeigt, wo der verurteilte Straftäter, Rassist und Frauenfeind Donald Trump auch von vielen Frauen, Schwarzen, Latinos und Immigranten Stimmen bekam. Er hat seinen Amoklauf schon begonnen.
Auf alle Fälle müssen wir uns auf raue Zeiten einstellen. Der Wehretat wird jedenfalls erhöht werden, gespart wird wie immer bei Bildung und im sozialen Bereich, vom Klimawandel war in diesem Wahlkampf kaum die Rede. Menschen mit Beeinträchtigungen werden es nicht leichter haben, sondern schwerer. Obwohl die Erderwärmung zunimmt, werden wir uns warm anziehen müssen.
Was bleibt uns da übrig? Unverdrossen das unsere zu tun, bei allen Schwierigkeiten weiter, wie es das Ziel des cbf ist, für behinderte Menschen und ihre Rechte einzutreten und an der Besserung ihrer Lage zu arbeiten. Martin Luther sagte angeblich, auch, wenn der Weltuntergang bevorstünde, werde er noch ein Apfelbäumchen pflanzen. Tun wir unsere Arbeit und verlieren wir nicht den Mut. Dass es den cbf gibt, kann uns diesen Mut geben.
Was bleibt uns da übrig? Unverdrossen das unsere zu tun, bei allen Schwierigkeiten weiter, wie es das Ziel des cbf ist, für behinderte Menschen und ihre Rechte einzutreten und an der Besserung ihrer Lage zu arbeiten. Martin Luther sagte angeblich, auch, wenn der Weltuntergang bevorstünde, werde er noch ein Apfelbäumchen pflanzen. Tun wir unsere Arbeit und verlieren wir nicht den Mut. Dass es den cbf gibt, kann uns diesen Mut geben.
In dieser Ausgabe finden Sie folgende Artikel:
-50-Jahre CBF Menschen, die den CBF prägten: Hildegard Kleiter
-Der Neuzugang beim CBF: Vorstellung von Ekaterina Zeiler
-Neues aus der Gastroszene: Wo bzw. wie finde ich eine coole Bar?
-Termine (Wanderung und Stammtische)
Zu guter Letzt meine Standard-Aufforderung: Wenn Sie etwas wissen, was für die Leser und Leserinnen der Clubpost wichtig oder interessant ist, oder wenn Sie Ihre Meinung äußern wollen, schreiben Sie etwas darüber für die Clubpost! Wir suchen jederzeit neue Reportagen, Fotos und spannende Beiträge. Schicken Sie einfach eine Mail an
Alles Gute, bleiben Sie gesund!
Ihr Jürgen Walla