Krankenhaus- Bibliothek Bogenhausen

Öffentliche Bibliothek im Krankenhaus.
Kommentare zu diesem Ort
Name und Betreff sind optional. Bitte geben Sie keine persönlichen Daten an! Wenn Sie Rat oder Hilfe benötigen schreiben Sie an Kontakte oder rufen Sie uns an! Wir prüfen die Einreichungen vor der Freigabe, um Spam zu vermeiden.
Welchen Eindruck hatten Sie hier? Wenn Sie zusätzliche Informationen haben, schreiben Sie uns.
Fakten
  • Medienbestand ca.4000
  • Alle Medien sind barrierefrei zugänglich.
  • Die Münchner Stadtbibliothek erhebt eine Jahresgebühr von 10 € ab GdB 50%.
  • Die Bibliothek kann von allen Patient*innen und vom Personal ohne Anmeldegebühr genutzt werden.
  • In der Bücherei ist kostenlos WLAN verfügbar.
  • Medienrückgabe zu den Öffnungszeiten oder am Krangenhaushaupteingang in einen dort zu diesem Zweck aufgestellten Korb.

Behindertenparkplätze:

Wenn man von der Englschalkinger Straße zum Krankenhaus, d.h. Richtung Notfallzentrum und Tiefgarage abbiegt, ist auf dem Weg, noch vor der Tiefgarage, auf der linken Seite ein behindertengerechter Parkplatz ausgewiesen.

In der Tiefgarage ist auf der Ebene U3 beim Aufzug ein behindertengerechter Parkplatz ausgewiesen.

Zugang:

Man kommt auf drei verschiedenen Wegen barrierefrei ins Bogenhausener Krankenhaus und so auch zur Bibliothek.

Die Eingangstür von der Tiefgarage her öffnet per Bewegungssensor auf 95 cm nach innen und ist links angeschlagen. Nach 4,5 m folgt eine weitere baugleiche Tür, die aber nach außen aufschlägt. Man kommt nun zum Aufzug West.

Wenn man öffentlich von der U4  Haltestelle Arabellapark mit dem Aufzug zur Oberfläche kommt, wendet man sich nach rechts und hat nun zwei Möglichkeiten. Von der Tramhaltestelle und Bushaltestelle aus sieht man auch schon das Aufzughäuschen.

Entweder man rollt / geht den geteerten Fußweg, rechts von der Zufahrt zum Notfallzentrum bzw. Tiefgarage, 800 m ansteigend zum Haupteingang mit ca 6% Steigung. Vor dem Eingang liegen Platten und dann noch Eisengitter. 

Oben öffnet eine automatische Schiebetür per Bewegungssensor auf 180 cm Breite. Nach 10 m kommt eine weitere baugleiche Tür. Diese 10 m sind abschüssig. 

oder man begibt sich auf dem Bürgersteig neben der Straße Richtung Notfallzentrum ohne Steigung, 300 m bis zum Notfallzentrum. Die Tür am Notfallzentrum öffnet automatisch per Bewegungssensor auf 86 cm, Wem das zu eng ist, dem muss das große Rolltor geöffnet werden. 

Vor dem Eingang liegen Gehwegplatten, dahinter Knochensteine. Nun kommt eine weitere Tür, die per Bewegungssensor auf 200 cm Breite öffnet und nach weiteren 9 m folgt eine weitere baugleiche Tür. Nun muss man den Aufzug West, der nicht ausgeschildert ist, finden. 

Fußweg zum Haupteingang.
Straße zum Notfallzentrum.
Haupteingang

Stockwerk: Erdgeschoss

Keine Stufe
Keine Schwelle

Rampe: Länge: 10 m, Höhe: cm, Steigung: 3,5 %

Aufzug entsprechend DIN.
Türbreite: 100 cm
Aufzugbreite: 140 cm
Aufzugtiefe: 160 cm

Mit diesem Aufzug, dem Aufzug West, fährt man entweder von der Ebene U3 (Tiefgarage) oder der Ebene U (Notfallzentrum) nach oben zur Ebene EG, wo der Haupteingang und auch die Bibliothek sind.

Räumlichkeiten:

Türbreite: 100 cm

Türe öffnet nach: außen, Anschlag rechts
Türgriff: ist in 110 cm Höhe.

Die Biblothek liegt am Atrium, in der Nähe des Bistros.

Bibliothekseingang.
Tresen
Kleiner Arbeitstisch.

Diese Krankenhausbibliothek ist gleichzeitig auch eine 'richtige' Filiale der Stadtbibliothek. Man kann sich, falls man in der Nähe wohnt, Bücher über das Internet dorthin bestellen und dann abholen.

  • Der Service für Patienten des Krankenhauses beinhaltet auch einen Zimmerservice. D.h. man bekommt die Bücher ans Bett gebracht.
  • Die Oberkante des Infotresens ist in 80 cm Höhe. Der Tresen ist auf 76 cm unterfahrbar bis in 33 cm Tiefe.
  • Die Ausleihe über diesen Tresen. Die Rückgabe erfolgt entweder über den Tresen oder einen am Haupteingang aufgestellten Korb.
  • Es gibt WLAN, aber keinen Arbeits- oder Recherchecomputer.
  • Die Regale, die im Raum stehen sind alle auf Rollen und daher mobil. Der Abstand zwischen den Regalen beträgt 100 cm - 120 cm.
  • Es gibt keinen Arbeitstisch,
    • aber drei kleine Klapptische, die man auf Wunsch aufgestellt bekommt.
    • Die Arbeitsplatten sind höhenverstellbar.
    • Die Arbeitsplatten, 40x73 cm sind zweigeteilt und beweglich. Man kann daher ein Buch oder einen Laptop schräg hinstellen.
    • Es gibt auch noch einen kleinen runden Tisch, den man eher seitlich anfahren kann um dort etwas abzulegen. Der Tischplattendurchmesser beträgt 70 cm, die Tischplattenoberkante ist in 71 cm Höhe.
Regalfüße mit und ohne Rollen..
Tresen
CD Regal.

WC München Klinik Bogenhausen Nähe Haupteingang

WC München Klinik Bogenhausen Nähe Aufzug West

WC München Klinik Bogenhausen Nähe Notfallzentrum