Ausstellungsbesuch - Alte Pinakothek
- Beginn:
-
Sonntag , 16.Feb..2025
11:00 Uhr
- Ende:
-
Sonntag , 16.Feb..2025
13:00 Uhr
Museumsbesuch - Blumenbilder einer Powerkünstlerin
Fragt man nach bekannten Künstlerinnen der Vergangenheit, kommt vielleicht der Name Angelika Kauffmann, auch Artemisia Gentileschi wird manchmal noch genannt, aber Rachel Ruysch ist nur wenigen bekannt. Das können wir ändern. Wir wollen uns anhand der Ausstellung Rachel Ruysch, Nature into Art in der Alten Pinakothek mit dieser zu Lebzeiten und zu Recht hoch angesehenen und sehr erfolgreichen Malerin befassen, 1664 geboren und 1750 in Amsterdam
gestorben, wurde sie als „Pallas von Amsterdam" gerühmt und war eine Künstlerin von europäischem Rang. Von ihrem Vater, einem berühmten Anatomen, erwarb sie erste Kenntnisse in Botanik und Malerei. Vor allem malte sie, meisterhaft, Blumen. Außer Blumenstillleben malte sie auch Reptilien und Insekten. Ihre Werke, an denen sie im Laufe ihrer 65jährigen Schaffenszeit lange und sorgfältig arbeitete, erzielten Höchstpreise. Übrigens gewann sie auch den Hauptpreis in einer Lotterie, war Hofmalerin in Düsseldorf und hatte mit ihrem Mann, dem Portraitmaler Juriaen Pool, zehn Kinder.
Das Werk dieser außergewöhnlichen Frau und Künstlerin wollen wir kennen lernen am Sonntag, dem 16. Februar und treffen uns dazu um 11 Uhr in der Alten Pinakothek.
Jürgen Walla
Bitte übers Sekretariat anmelden. Tel.: 089/356 88 08
https://www.pinakothek.de/de/alte-pinakothek
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
Eingang Theresienstraße
80333 München
Die Alte Pinakothek erreichen Sie mit:
Tram
Linie 27 | 28: Haltestelle Pinakotheken
U-Bahn
U2: Haltestelle Königsplatz oder Theresienstraße
U3 | U6: Haltestelle Odeonsplatz oder Universität
U4 | U5: Haltestelle Odeonsplatz
Bus
Linie 100 (Museumslinie) | Linie 58 (CityRing) : Haltestelle Pinakotheken
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, da in unmittelbarer Nähe der Museen keine Parkplätze zur Verfügung stehen.
- Informationen zum Event
- Veröffentlicht: Dienstag, 11. Februar 2025 01:00
- Zuletzt geändert: 29. April 2025
- Aufrufe: 85
[ Finanziert durch ]





