Behindertengerechte Baderampe und Wasser-Strandrollstuhlstation Luegsteinsee Oberaudorf

Neue Baderampe zu Saisonbeginn 2020 am idyllischen Luegsteinsee.
Kommentare zu diesem Ort
13.08.2024 09:47 Thomas E. - Baden am Luegsteinsee
Um mit einem Strandrollstuhl wieder das Baden genießen zu können haben wir uns an einem Tag mit 30°C von München auf den Weg zum Luegsteinsee gemacht. Wir wurden nicht enttäuscht. Ein idyllisch gelegener See mit ausreichend Schattenplätzen hat uns empfangen. Den Schlüssel zum Glück, bzw, Strandrollstuhl und Umkleide haben wir uns gegen 20€ Pfand bei den freundlichen Kioskbesitzern abgeholt. Das Schiebetor hinter dem die Rollstühle stehen, lässt sich allerdings sehr schwer aufschieben. Die Rollstühle sind beide in top Zustand und neue Schwimmwesten liegen optional auch dabei. Die seitlichen Schwimmkörper lassen sich nach oben klappen, so dass man eine Person vom Rollstuhl in den Strandrollstuhl gut transferieren kann. Zusätzliche Gurte zur Absicherung sind ebenfalls vorhanden. Der Stuhl lässt sich mit etwas Kraftaufwand gut schieben. Man liegt etwa zur Hälfte (bei 65kg) und sehr stabil im Wasser. Wichtig zu wissen, dass am Ende der Rampe das Wasser sofort 2-3m tief ist. Sie endet nicht am Boden. D.h. Rollstuhl ins Wasser schieben und die Begleitperson muss mitschwimmen. Aber alles easy sofern man schwimmen kann. Selbst an Land ist er recht bequem, so dass man nicht unbedingt wieder zurück in den eigenen Rollstuhl muss. Das Behinderten-WC ist ca. 200m vom Rollstuhlhäuschen entfernt. In der Mitte des kleinen Sees sprudelt eine Grundwasserquelle kaltes Wasser in den See. Wir kommen hier gerne wieder her und danken der Stadt Oberaudorf dafür, auch für ALS-Betroffene mit starker Einschränkung eine Bademöglichkeit zu bieten.
Name und Betreff sind optional. Bitte geben Sie keine persönlichen Daten an! Wenn Sie Rat oder Hilfe benötigen schreiben Sie an Kontakte oder rufen Sie uns an! Wir prüfen die Einreichungen vor der Freigabe, um Spam zu vermeiden.
Welchen Eindruck hatten Sie hier? Wenn Sie zusätzliche Informationen haben, schreiben Sie uns.
Preis:

Das Baden ist hier kostenlos. Man muss, um den Baderolli und das Umkleidehäuschen nutzen zu dürfen, am Kiosk beim Eingang 20 € Pfand hinterlegen.

Vor und nach dem Schwimmen:
Umkleide, WC
Einstieg ins Wasser:
Wassertauglicher bzw. Duschrollstuhl, Rampe ins Wasser
Anfahrt:

Die Anfahrt zum Luegsteinsee ist nur mit dem Auto möglich.

Behindertenparkplätze:

Auf dem Parkplatz sind zwei Behindertenparkplätze ausgewiesen.

Eingang:

Wenn man am Kiosk steht ist die Baderampe am gegenüberliegenden Seeufer. Der Weg rechts rum ist einfacher und etwas kürzer. Allerdings kommt man dann nicht am WC vorbei.

Umkleide:

Das Umkleidehaus in dem auch die beiden Super-Rollstühle untergebracht sind, ist ganz neu. Die Eingangstür, eine Schiebetür, die nach links öffnet, hatte ich nicht gleich als solche erkannt.
Rechts vom Eingang ist eine Ablage / Bank in 50 cm Höhe entlang der ganzen Seite. An der Rückwand hängt eine weitere Schwimmweste.

Einstiegsmöglichkeit:

Die Holzrampe ist 9 m lang und hat ein Gefälle von 5%. Sie ist sehr glitschig.  Auf unsere Anregung hin wurde die rampe nun mit Geländer versehen.

Die Rollstühle sind mit Schwimmblasen ausgerüstet, was sie schwimmfähig macht. Sie sind so konstruiert, dass man entweder die ganze Zeit, die man im Wasser ist, im Rollstuhl bleibt - man ist mit Sitzgurten angeschnallt, oder man steigt. Dazu muss eine Helfer den Rollstuhl im Wasser hinten anheben und dann gleitet der Sitzende nach vorne wie über eine kleine Rutsche ins Wasser.

Es gibt in der Nähe des WCs eine weitere Einstiegsmöglichkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkung, eine Treppe mit Geländer. Das Schild daneben ist allerdings etwas irreführend. Mit einem Rollstuhl wird das nicht klappen.

Wasser:

Das Wasser ist am Ende der Rampe mehr als 2 m tief - siehe Foto mit Hand.

Gastronomie:

Am Eingang beim Kiosks kann man sich mit Getränken und einem Imbiss versorgen.