... aber mit Gras hat es der Rollifahrer ja nicht so, wenn er drüber rollern muss.




- Preis:
- Bäderpreise München
- Vor und nach dem Schwimmen:
- Umkleide, Dusche, WC
- Anfahrt:
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Tram 19 oder Metrobus 57 bis zur Haltestelle Westbad.
- Behindertenparkplätze:
Das Westbad hat einen eigenen kostenfreien Parkplatz, auf dem vier Behindertenplätze ausgewiesen sind.
- Eingang:
Der Eingang zum Freibad ist rechts vom Hallenbad. Man wird reingelassen, um das Drehkreuz zu umgehen. Der Ticketverkauf ist in 105 cm Höhe.
- Umkleide:
Die behindertengerechte Umkleide ist in die Reihe der Umkleiden integriert. Man erkennt sie gleich, da sie breiter ist als die anderen. Man kommt durch eine 90 cm breite Schiebetür, die mach links aufgeht, in die Umkleidekabine. Der Türgriff ist in 105 cm Höhe. Die Tür ist 140 cm breit und 200 cm tief. Die (Sitz)fläche der Ablagebank in der Umkleide ist in 48 cm Höhe. Der Spiegel und die Kleiderhaken wurden auf unsere Anregung hin tiefer gehängt.


- Dusche:
Die Dusche ist im Herren- bzw. Damen-WC integriert.
- Einstiegsmöglichkeit:
Im Freibad West ist es z.Z. (Mai 2015) etwas schwierig, ins Wasser zu gelangen. Dem Lifter fehlt der Plastikstuhl. Außerdem muss man über Grasflächen fahren, die mit Knochensteinen ausgelegt sind. Diese sind schon sehr eingewachsen, wie man auf einem der Bilder oben erkennen kann.
- Wasser:
Die Wassertemperatur beträgt in allen Becken 24°C. Der Wasserspiegel ist auf dem Niveau des Beckenumgangs.
- Gastronomie:
Im Bad ist ein Kiosk mit Biergarten, den man über eine grüne Furt aus eingewachsenen Knochensteinen erreicht.
- Toiletten: