
An der linken Gebäudeecke, direkt beim Bushalt der Museumslinie beginnt eine gigantische Rampe (Metallgitter, Handlauf beidseitig) zum Haupteingang hoch. Nach ca.50 m, direkt am Eingang ist eine weitere, kleinere Rampe (Gehwegplatten, ohne Handlauf, Länge 4 m, Steigung 6,3%). Dann steht man an einer 2x100 cm Doppelflügeltür, die nach außen öffnet. Anschließend geht es geradeaus durch einen Windfang von 200x340 cm und eine automatische Glasschiebetür in die Eingangshalle des Haus' der Kunst. |
|
Rampe | Länge: 22 m, Steigung: 4,3 % |
Zu der hier beschriebenen Toilette biegt man in der Kassenhalle nach rechts ab und geht den Gang nach hinten bis zur Herren-WC-Anlage. Das behindertengerechte bzw. rollstuhlgerechte WC ist in die Herren-WC-Anlage integriert. Die Tür zur WC-Anlage öffnet nach innen auf 102 cm und ist links angeschlagen. Der Türgriff ist in 102 cm Höhe. |
|
Euroschließung | keine Angabe |
Höhe des Türgriffs | 110 cm |
Türbreite | 92 cm |
Türe öffnet nach | außen, Anschlag links |
Das Waschbecken, gegenüber von der Tür, ist auf 70 cm unterfahrbar. Die Waschbeckenoberkante ist in 87 cm Höhe. Der Spiegel über dem Waschbecken hängt auf 92 cm über dem Boden. |
|
Bewegungsfläche | 130 cm |
Informationen zum WC-Becken |
|
Sitzhöhe | 50 cm |
Anfahrt links | 90 cm |
Anzahl Bügel | zwei |
Bewegliche Bügel | rechts und links |
Die Spülung ist an der Wand rechts vom WC-Becken in 80 cm Höhe. Links daneben hängt eine Notrufschnur bis 50 cm über dem Boden. |
|
Auch interessant: |