Man kommt nicht über den Haupteingang des Lokals rein, sondern nur durch die Haustür Müllerstr. 49. Sie ist links angeschlagen und öffnet nach innen auf 100 cm (Schwelle 1 cm). Da dies eine ganz normale Tür zu einem Wohnhaus ist, muss man jemanden durch den Haupteingang reinschicken oder per Handy Bescheid geben, dann wird man direkt an der Haustür der Nr. 49 abgeholt. Die Begleitung kann auch selber gehen, aber das ist nicht so einfach. Die Assistenz geht also durch das Lokal nach hinten rechts durch, passiert die Tür mit der Aufschrift 'privat' und gelangt so in den Hausflur der Müllerstraße 49, um dem Rollifahrer die Haustür zu öffnen. Mit dem Lift (Kabinenmaße 110x140 cm, Türbreite 90 cm) fährt man den ersten Stock. Die Türe im 1. Stock öffnet nach außen, Anschlag rechts, auf 95 cm und hat eine Schwelle von 2 cm. Diese Tür kann man auch nur von innen öffnen. Also auch wieder ein logostisches Problem ohne personelle Hilfe. Nach dieser Tür steht man in einen kleinen Flur un wendet sich zu der Tür auf der linken Seite. Sie öffne nach außen auf 95 cm und ist rechts angeschlagen. Dann hat man den Gastraum im 1. Stock erreicht.

Rollifahrer und Damen teilen sich eine Toilette. Dieses WC befindet sich im ersten Stock im Lokal. |
|
Euroschließung | keine Angabe |
Höhe des Türgriffs | 106 cm |
Türbreite | 95 cm |
Türe öffnet nach | außen, Anschlag rechts |
Auf 76 cm ist ein Griff zum Zuziehen innen an der Tür angebracht. Die Beleuchtung funktioniert mittels Bewegungssensor. Das Waschbecken ist rechts von der Tür, Oberkante 88 cm, unterfahrbar auf 78 cm. Über dem Waschbecken hängt ein Spiegel. Er reicht bis auf 140 cm, vom Boden aus gemessen, herunter. |
|
Bewegungsfläche | 150 cm |
Informationen zum WC-Becken |
|
Sitzhöhe | 50 cm |
Anfahrt links | 92 cm |
Anfahrt rechts | 94 cm |
Anzahl Bügel | zwei |
Bewegliche Bügel | rechts und links |
Das WC-Becken ist links von der Tür. |