Vor dem Haupteingang sind zwei behindertengerechte Parkplätze auf Asphalt ausgewiesen und beim Hintereingang, wo noch mehr Parkplätze sind gibt es vier weitere behindertengerechte Parkplätze auf Schotter.

Vor dem Haupteingang ist neben den Stufen eine Rampe. Zum Haupteingang führt neben den Stufen eine Rampe mit beidseitigem Handlauf. Am Hintereingang ist eine weitere fast baugleiche Rampe. Sie ist nur etwas kürzer (21 m Länge). Vor dem Haupteingang liegen Betonplatten. |
|
Rampe | Länge: 25 m, Steigung: 6 % |
Die Tür, nach der langen Rampe am Haupteingang ist eine automatische Schiebetür, die per Bewegungssensor auf 140 cm Breite aufschlägt und rechts angeschlagen ist. cm in einen runden Windfang (Breite 140 cm, Tiefe > 200 cm) öffnet. Die Tür aus dem Windfang heraus ist baugleich mit der ersten Tür. Nun steht man ein einem großzügigen Eingangsbereich. Nach rechts kommt man durch zwei große Doppelflügeltüren die neben einander stehen und auf 2x100 cm nach außen aufschlagen Die Tür am Hintereingang, nach der kürzeren Rampe ist eine automatische Schiebetür und öffnet auf 140 cm in einen Windfang (Breite 140 cm, Tiefe > 200 cm). Die zweite Tür ins Atrium öffnet nach außen auf 93 cm und ist rechts angeschlagen. Diese ist eine Brandschutztür und daher sehr schwer. Der Griff ist in 105 cm Höhe. Nun steht man im Atrium. Die behindertengerechte Toilette im Untergeschoss erreicht man über einen Aufzug (Kabinenmaß: 110x210 cm). |
|
Euroschließung | nein |
Höhe des Türgriffs | 86 cm |
Türbreite | 93 cm |
Türe öffnet nach | außen, Anschlag links |
Das Waschbecken, links von der Tür, ist auf 70 cm unterfahrbar, die Oberkante ist in 80 cm Höhe. |
|
Bewegungsfläche | 150 cm |
Informationen zum WC-Becken |
|
Sitzhöhe | 46 cm |
Anfahrt links | 90 cm |
Anfahrt rechts | 130 cm |
Anzahl Bügel | zwei |
Bewegliche Bügel | rechts und links |
Das WC-Becken ist gegenüber von der Tür. |